Von Nika Findling
Happy End-Stadium.
Autobiografisches Sachbuch
Das Happy End-Stadium, in welches ein/e Krebsüberlebende/r bei Remissionseintritt wechselt, ist eine trügerische Scheinwelt.
Nach 20 Jahren, voll in das gesellschaftliche Normalleben integriert, klärt die Autorin die Leser ein stückweit darüber auf, welchen Missverständnissen und Vorurteilen die Menschen, aber auch die Krebsüberlebenden selbst, oftmals verfallen.
Die Autorin schlüsselt mithilfe eigener Erfahrungswerte auf, welche körperlichen, psychischen und mentalen Veränderungen, Hintergründe und Folgen das vermeintlich glückliche und zufriedene Leben eines Krebsüberlebenden ausmachen und wie zerbrechlich es in Wahrheit ist.
Die autorin
Nika Findling
Trotz ihrer jungen Jahre (Jahrgang ‘88) zählt die Autorin nicht einfach zu Krebsüberlebenden (sogenannten Survivors), sondern zu Langzeitüberlebenden. Und als ob das nicht genug wäre – zu Langzeitüberlebenden des Endstadiums.
Lassen Sie sich unvoreingenommen und mit einer dazugehörenden Portion Neugier hinter die Kulissen eines glücklichen und zufriedenen Lebens nach einem Happy End entführen – und damit womöglich ein Stück zurück in die Realität.
– Nika Findling
Blogschriften
Juli, 2021
Vorbereitungen der Veröffentlichung
Die Vorbereitungen der Veröffentlichung liefen fast so geschmeidig, wie erhofft.
Interview, 2023
Radio Kaktus Münster e.V. • Münster
Ein Video-Interview, eine Buchvorstellung beim Radio Kaktus Münster e.V.
Так же на русском!
Ника Финдлинг
Хэппи Энд-стадия.
Автобиографическая повествовательная нехудожественная литература
Стадия счастливого конца, в которую попадает больной раком в момент наступления ремиссии, – это обманчивый иллюзорный мир.
Спустя 20 лет, полностью интегрировавшись в нормальную социальную жизнь, автор немного рассказывает читателю о непонимании и предрассудках, которым часто подвержены люди, но и сами пережившие рак.
С помощью собственного опыта автор объясняет, какие физические, психологические и ментальные изменения, подоплёки и последствия составляют якобы счастливую и довольную жизнь человека, пережившего рак, и насколько она на самом деле хрупка.
Автором перевода является сама Ника Финдлинг.
Kontakt Autorin
info@nfindling.de